Bonsai, Bambus & Zen - eine Reise zu Japans schönsten Gärten

Japan ist ein wahres Paradies für Garten- und Parkliebhaber: von Jahrhunderte alten Lustwandelgärten der High Society der Edo- und Meji-Zeit, über wunderschöne Tempelgärten und winzige Teegärten bis hin zu zauberhaften Tempeln finden Sie hier alles, was Ihr Herz begehrt. Lassen Sie sich entführen auf eine Reise durch die Geschichte der japanischen Gartenarchitektur, die zu den faszinierendsten der Welt zählt. Wie auch bei anderen japanischen Künsten liegt die Betonung auf Schlichtheit, Natürlichkeit und Stille. Ein japanischer Garten spiegelt die Schönheit der japanischen Landschaft mit ihren Felsen, Bergen, verwitterten Bäumen und tosenden Wasserfällen wider. Während einige Gärten tatsächlich existierende Landschaften imitieren, schaffen andere ihre eigenen Bilder. Während Ihrer Reise werden Sie einige der schönsten und einzigartigsten Gärten des Landes besuchen und von Ihrem Reiseleiter viel Interessantes über die Besonderheiten der japanischen Gartenarchitektur erfahren.

Reiseroute, Japan Reise

Reiseinformationen

Reiseverlauf

13 Tage
Tokyo – Kanazawa – Okayama – Kyoto

Ihre persönlichen Specials

  • Jede Reise ein Unikat - in Handarbeit nach Ihren Wünschen entworfen
  • Sorgfältig ausgewählte Hotels und Ryokans mit traumhaften Gartenanlagen
  • Persönliche Ansprechpartner vor, während und nach Ihrer Reise
  • Bewundern Sie die schönsten Garten- und Parkanlagen des Landes
  • Tagesausflug nach Kamakura mit seinen schönen Tempeln und Schreinen
  • Kanazawa – Heimat eines der drei schönsten Gärten Japans
  • Ein Ort von besonderer landschaftlicher Schönheit
  • Bunte Blumenpracht im ältesten botanischen Garten Japans
  • Meditative Zen-Gärten
  • Der Naka Shin-en: Palastgarten und Drehort von „Lost in Translation“
  • Lassen Sie sich von der Schönheit des Arashiyama-Bambuswaldes verzaubern
Ankunft in Tokyo, Japan Reise
1. Tag Ankunft in Japan

Herzlich willkommen in Japan! Ihre Reise beginnt in der topmodernen Megametropole Tokyo, wo Sie von einem englischsprachigen Assistenten in Empfang genommen und herzlich begrüßt werden. Dieser be-gleitet Sie zum für Sie bereitstehenden Fahrzeug, das Sie in Ihr Hotel bringt. Der restliche Tag steht Ihnen zu ihrer freien Verfügung: Zeit, um schon einmal erste Erkundungen auf eigene Faust in dieser atembe-raubenden Weltmetropole zu unternehmen. Übernachtung in Tokyo. 

2. Tag Ein Garten wie ein Gedicht: der Rikugi-en

Tokyo ist zweifellos eine der pulsierendsten Megastädte unserer Zeit. Und doch verstecken sich zwischen den Häuserschluchten auch wunderbare Ruheoasen in Form von schönen Gärten- und Parkanlagen. Die Tour beginnt im Botanischen Garten Koishikawa, der sich direkt neben der renommierten Universität Tokyo befindet. Als Zentrum für botanische Forschung bietet dieser Garten eine faszinierende Vielfalt an Pflanzen und eine entspannte Atmosphäre abseits des Großstadttrubels. Weiter geht es zum Koishikawa Kōrakuen, einem historischen Garten in unmittelbarer Nähe des Tokyo Dome. Der nächste Halt ist Rikugi-en, ein verstecktes Juwel mitten in einem Wohnviertel. Sein Name bedeutet „Garten der sechs Gedichtformen“ und bezieht sich auf die traditionelle Waka-Dichtung, die hier kunstvoll in Landschaftsbilder übersetzt wurde. Den Abschluss der Tour bildet Asakusa, das Herz des historischen Shitamachi-Viertels. Einst ein berühm-tes Geisha-Viertel, beherbergt es heute den Senso-ji, Tokyos ältesten buddhistischen Tempel. In den umliegenden Straßen laden zahlreiche traditionelle Geschäfte zum Bummeln ein. Übernachtung in Tokyo.

 

Ginkakuji-Tempel in Kyoto, Japan Reise
Hamarikyu-Garten in Tokyo, Japan Reise
3. Tag Tokyo’s Ruheoasen

Auch der heutige Tag ist ganz den traumhaften Gärten Tokyos gewidmet. Der erste Halt ist der Hamarikyu Garten, ein traditioneller japanischer Garten, der ursprünglich als private Villa eines mächtigen Feudalherrn während der Edo-Zeit diente. Besonders bekannt ist er für seine saisonalen Blumen und das Teehaus Nakajima-no-Ochaya. Der nächste Stopp führt zu den Ostgärten des Kaiserpalastes, die sich im inneren Bereich der offiziellen Residenz des japanischen Kaisers und der Kaiserin befinden. Weiter geht es zum Shinjuku Gyo-en, einem der größten und beliebtesten Parks Tokyos. Dieser ehemalige Garten der kaiserlichen Familie, der 1903 für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht wurde, kombiniert Elemente eines französischen formalen Gartens, eines englischen Landschaftsgartens und eines traditionellen japanischen Gartens. Vom Park aus hat man auch einen beeindruckenden Blick auf die modernen Hochhäuser des Geschäftsviertels Shinjuku. Den Abschluss der Tour bildet der Meiji Jingu, Tokyos berühmtester Shinto-Schrein, der zu Ehren von Kaiser Meiji errichtet wurde. Der Schrein ist ein beliebter Ort für traditionelle Shinto-Hochzeiten und beherbergt rund 120.000 Bäume, die eine friedliche Atmo-sphäre schaffen. Übernachtung in Tokyo.  

 

4. Tag Tagesausflug zu den Tempeln Kamakuras

Heute lassen Sie die Millionenmetropole hinter sich und fahren gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter nach Kamakura. Der Ort liegt südwestlich von Tokyo an der Sagami-Bucht und war zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert Japans Regierungssitz. Insbesondere aus dieser Zeit finden existieren in der Stadt noch zahlreiche Schreine und Tempel. Der Kotoku-in-Tempel beherbergt den „Großen Buddha“, eine der bedeutendsten Darstellungen des Buddha Amitabha. Ein weiteres berühmtes Heiligtum ist der Hase-dera mit seiner über neun Meter hohen Kannon-Statue aus massivem Holz. Er gehört zu den 33, auf dem Pilgerweg Bando Sanjusankasho gelegenen Tempeln, die Kannon, der Göttin der Barmherzigkeit gewidmet sind. Bummeln Sie zum Abschluss des Tages über die Komachi Street mit ihren vielen kleinen Läden und Lokalen. Am Nachmittag kehren Sie nach Tokyo zurück. Übernachtung in Tokyo.

Buddha Amitabha, Tempel Kamakuras, Japan Reise
Geishas in Kanazawa, Japan Reise
5. Tag Auf nach Kanazawa
Ohne Reiseleitung

Heute geht es weiter nach Kanazawa, das an der Küste des Japanischen Meeres liegt. Im 17. Jahrhundert war das wunderschön erhaltene Städtchen eine der wohlhabendsten Regionen in Japan und ein Zentrum für Kunst und Kultur. Nach der Ankunft haben Sie noch etwas Zeit, die Stadt schon ein wenig auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Kanazawa.

6. Tag Der Kenroku-en: einer der schönsten Gärten Japans

Freuen Sie sich heute auf weitere wunderschöne Gartenanlagen. Als erstes steuern Sie den Kenroku-en Garten an, der als einer drei schönsten Gärten Japans gilt. Er beherbergt die älteste Wasserfontäne des Landes, hübsche Teehäuser und eine große Villa, die einst von einem der reichsten Familienclans Kanazawa‘s bewohnt wurde. Ganz in der Nähe steht die Burg von Kanazawa, ebenfalls ein absolutes „must-see“ der Stadt. Weiter geht es zum Gyokusen-en, einem ruhigen, grünen Garten mit alten Bäumen und gewundenen Pfaden, der Mitte des 17. Jahrhunderts erbaut wurde und seit vier Generationen von derselben Familie gepflegt wird. Gerüchten zufolge dauerte die Vollendung des Gartens 100 Jahre, was die Hingabe und Leidenschaft der Gartenbauer von Kanazawa zum Ausdruck bringt. Das Teehaus im Garten ist eines der ältesten des Landes und der perfekte Ort, um in traumhafter Kulisse eine Tasse grünen Tee und traditionelle japanische Süßigkeiten zu genießen. Zum Abschluss führt Sie Ihre Reiseleitung in die schöne Altstadt zu dem einstigen Haus des Samurai Nomura. Die eleganten Tatami-Räume werden durch Schiebewänden getrennt und wenn Sie von der Veranda nach draußen in den Garten treten nimmt Sie ein traditionell japanischer Garten mit allen typischen Charakteristika in Empfang. Übernachtung in Kanazawa.

Kenroku-en-Garten in Kanazawa, Japan Reise
7. Tag Charmantes Okayama
Ohne Reiseleitung

Ihr nächstes Reiseziel ist Okayama, eine Stadt mit reicher Geschichte und kulturellem Erbe. Hier können Sie die berühmte Krähenburg bewundern, die mit ihrer schwarzen Fassade ein markantes Wahrzeichen darstellt, sowie das Kaufmannsviertel Bikan erkunden, das mit seinen gut erhaltenen historischen Gebäuden und charmanten Gassen zum Flanieren einlädt. Darüber hinaus dient Okayama als eines der wichtigsten Tore zu den faszinierenden Kunstinseln im Seto-Binnenmeer, die mit beeindruckenden Museen und Kunstinstallationen begeistern. Nach Ihrer Ankunft checken Sie in Ihr Hotel ein und haben anschließend Zeit zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich zu entspannen, erste Erkundungen auf eigene Faust zu unternehmen oder die regionale Küche in einem der traditionellen Restaurants zu genießen. Übernachtung in Okayama. 

 

8. Tag Der Koraku-en – ein besonderer Ort landschaftlicher Schönheit

Gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter erkunden Sie heute Okayama und das nahe gelegene Kurashiki. Bummeln Sie durch die Straßen des Kurashiki Bikan- und Kanalviertels, dessen traditionelle Häuser und Lädchen der Gegend ein ganz besonderes Flair verleihen. Der Tsurugatayama Park ist besonders im Frühling eine Augenweide. Dann blüht die „Große Glyzinie von Achi“, ein nationaler Schatz, der vermutlich zwischen drei- und fünfhundert Jahre alt ist. Bevor Sie am Nachmittag nach Okayama fahren, sollten Sie noch einen Abstecher zum Ohara Kunst Museum machen. In Japans erstem Museum für westliche Kunst werden Werke einiger der bekanntesten Künstler der Welt, wie etwa El Greco, Matisse oder Picasso, ausgestellt. In Okayama führt Sie Ihr Reiseleiter zunächst zu der stolzen Burg, die wegen ihrer schwarzen Fassade auch den Beinamen „Krähenburg“ trägt. Dann brauchen Sie nur die stählerne Tsukimi-Bashi-Brücke zu überqueren und schon befinden Sie sich mitten im bezaubernden Korakuen-Garten. Mit vielen neuen Eindrücken kehren Sie gegen Abend in Ihren Ryokan zurück. Übernachtung in Okayama.

Korakuen-Garten in Okayama, Japan Reise
Burg Himeji, Japan Reise
9. Tag Über Himeji weiter in die alte Kaiserstadt Kyoto
Ohne Reiseleitung

Heute Morgen machen Sie sich auf den Weg in die alte Kaiserstadt Kyoto. Unterwegs sollten Sie sich ei-nen Zwischenstopp in Himeji auf keinen Fall entgehen lassen. Die strahlend weiße Himeji-Burg ist eine der bekanntesten und schönsten Sehenswürdigkeiten Japans. Der Koko-en Garten wiederum spiegelt mit neun verschiedenen Gärten naturalistisch und ästhetisch die Schönheit der Edo-Periode wider. Spazieren Sie vorbei an Bambus, Pinien und harmonisch angelegten Gartenflächen. Im Anschluss setzen Sie Ihre Fahrt nach Kyoto fort. Die Stadt, bekannt für ihr reiches kulturelles Erbe, beherbergt rund 2.000 Tempel und Schreine, darunter 17 UNESCO-Weltkulturerbestätten. Übernachtung in Kyoto.  

 

10. Tag Zen-Gärten und Goldene Pavilions

Nicht umsonst gilt Kyoto als Inbegriff der japanischen Kultur. Über tausend Jahre residierte hier der kaiserliche Hof und noch heute machen die zahlreichen Paläste, Schreine und Gärten die Stadt zu einem kulturellen Zentrum. Nach dem Frühstück treffen Sie Ihren Reiseleiter im Foyer ihres Hotels und machen sich gemeinsam auf zu einer Stadtbesichtigung. Ihr erstes Ziel ist der älteste botanische Garten Japans. Hier können Sie sage und schreibe 120.000 Pflanzen 12.000 verschiedener Arten bewundern. Anschließend geht es mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter zum goldenen Pavillon, dem berühmten Kinkaku-ji-Tempel. Einst als Lustgarten eines Shoguns erbaut, spiegelt sich das mit Blattgold verzierte Gebäude im umliegenden Teich und bietet einen atemberaubenden Anblick. Nur wenige Minuten entfernt liegt der Ryoan-ji-Tempel, weltbekannt für seinen Zen-Steingarten. Die scheinbar zufällig angeordneten Steine auf der geharkten Kiesfläche laden zur Meditation ein. Falls es die Zeit erlaubt, rundet ein Spaziergang zum Toji-in-Tempel den Tag ab. Sein idyllischer Teichgarten mit kunstvoll angelegten Felsen und Bäumen bietet einen weiteren Einblick in die harmonische Gartenkunst Japans. Übernachtung in Kyoto.  

 

Goldener Pavillion in Kyoto, Japan Reise
Ginkakuji-Tempel in Kyoto, Japan Reise
11. Tag Der Naka Shin-en – ein Drehort des Filmes „Lost in Translation“

Sind Sie bereit für weitere Highlights? Dann auf zum eleganten Ginkaku-ji-Tempel am Fuße der östlichen Berge von Kyoto, der auch „der Silberne Pavillon“ genannt wird. Ursprünglich als Villa für einen Shogun erbaut, zeichnet er sich heute durch sein weißes Sandmeer und den Sandhügel in Form des heiligen Berges Fuji-san aus. Auf dem Pfad des Philosophen schlendern Sie zwischen Kirschbäumen an einem ruhigen Kanal entlang. Am Ende des Weges wartet einer der größten Tempel Kyoto’s, der Nanzen-ji Tempel aus der Meiji-Periode auf Sie. Die Zen-Tempelanlage beheimatet einige seltene Baumarten, die im Herbst ein besonderes Blattwerk zur Schau tragen. Als nächstes führt Sie Ihr Reiseleiter den Murin-an, ein Musterbeispiel eines Lustwandelgartens aus der Meiji-Zeit mit einem zentralen Teich. Das Design des Gartens vereint in harmonischer Weise östliche und westliche Elemente. Auch der Heian-Schrein lohnt einen Besuch. Höhepunkt dieses Schreins sind definitiv seine vier Gärten. Vielleicht kommt Ihnen einer der Gärten bekannt vor: der Naka Shin-en wurde im Film "Lost in Translation" gezeigt. Übernachtung in Kyoto.

12. Tag Mystische Bambuswälder und Zen-Gärten

Ein weiterer Tag voller landschafts- und gartenarchitektonischer Highlights Kyotos erwartet Sie. Sie beginnen an einem der schönsten Orte der Stadt, dem malerischen Bambuswald von Arashiyama. Dicht an dicht ragt ein Bambus neben dem anderen derart hoch in den Himmel, dass man diesen vor lauter Bambus kaum mehr sieht. Im Viertel Arashiyama besuchen Sie den Tenryu-ji-Tempel, den schönsten Zen-Tempel der Stadt und UNESCO-Weltkulturerbe. Anschließend führt Sie eine Zugfahrt in den südöstlichen Teil der Stadt, wo Sie weitere herausragende Zen-Gärten entdecken. Der Tofukuji-Tempel besticht durch seine beeindruckenden Trockenlandschaften, die das Quartier des Abtes umgeben. Entworfen von dem renommierten Gartenarchitekten Shigemori Mirei im 20. Jahrhundert, sorgten diese modernistischen Gartenkonzepte zunächst für Diskussionen, gelten heute jedoch als zeitgenössische Meisterwerke japanischer Gartengestaltung. Nur wenige Gehminuten entfernt erreichen Sie den Untertempel Komyoin – eine wahre Oase der Stille. Jede Jahreszeit verleiht diesem Ort eine besondere Schönheit und macht ihn zu einem perfekten Abschluss Ihrer Entdeckungsreise durch Kyotos Gartenkunst. Übernachtung in Kyoto.

 

Arashiyama Bambuswald in Kyoto, Japan Reise
Kyoto, Japan Reise
13. Tag Abschied von Japan

Heute endet Ihre wunderschöne Reise durch Japan. Während der letzten Tage haben Sie viele Eindrücke von Japans Garten- und Landschaftsarchitektur gesammelt, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben werden. Mit diesen zauberhaften Bildern und neuen Eindrücken treten Sie Ihren Heimflug an. Ihr Fahrer bringt Sie für Ihren Rückflug zum Flughafen. Kommen Sie gut nach Hause!

Preise

Aus Ihren Träumen und unserer Leidenschaft werden Ihre Reise und Ihr Preis. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr maßgeschneidertes Angebot.
Der Reisebeginn ist täglich möglich. Sie reisen individuell mit Ihrem persönlichen Reiseleiter. Ein Anschluss an eine Gruppe ist nicht möglich.

Japan Privatreisen

Wir beraten Sie gerne persönlich.

+49 89-127091-0

Montag - Freitag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Für eine Beratung vor Ort vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.