Auf dieser Reise erwarten Sie neben den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Megametropole Tokyo und der ehemaligen Kaiserstadt Kyoto authentische Einblicke in die Kultur der Japaner. Japan bietet eine unglaubliche Vielfalt und Sie werden einige der verborgenen Schätze des Landes kennenlernen. Sie erleben Land und Leute hautnah, wenn Sie die Sumoringer exklusiv bei ihrem Training beobachten, in einem traditionellen japanischen Gästehaus in den wunderschönen Japanischen Alpen übernachten, Kyoto stilecht mit dem Fahrrad erkunden und eine Nacht in einem Kloster am heiligen Koyasan verbringen. Hier werden Sie sich ein eigenes Bild vom Shingon-Buddhismus machen und dürfen die Mönche bei ihrem Morgengebet beobachten – ein wahrlich spirituelles Erlebnis. Auch die geschichtsträchtige Hafenstadt Hiroshima werden Sie erkunden, die viel mehr zu bieten hat als eine tragische Vergangenheit. Bei einer Food-Tour in Osaka lassen Sie Ihre Reise ganz genussvoll ausklingen. Eine rundum gelungene Reise durch das „Land des Lächelns“, auf der insbesondere die freundlichen Menschen Sie begeistern werden. Diese Reise biet Ihnen viel Raum für Erkundungen auf eigene Faust, kann aber auch in Begleitung einer Reiseleitung durchgeführt werden – ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.
15 Tage
Tokyo – Hakone – Takayama – Kyoto – Koyasan – Hiroshima - Osaka
Irasshaimase und herzlich willkommen in Japan! Ihre Reise beginnt in Tokyo, wo Sie von einem englischsprachigen Assistenten in Empfang genommen und herzlich begrüßt werden. Dieser zeigt Ihnen auch sehr gerne, wie Sie am besten zu Ihrem Hotel gelangen. Der restliche Tag steht Ihnen zu ihrer freien Verfügung: Zeit, um schon einmal erste Erkundungen auf eigene Faust in dieser atemberaubenden Weltmetropole zu unternehmen. Übernachtung in Tokyo.
Freuen Sie sich auf einen Tag voller vielfältiger Eindrücke. Ihr Reiseleiter führt Sie als Erstes zum Tsukiji Markt. Auch wenn der weltberühmte Fischmarkt auf die Insel Toyosu verlegt wurde, bleibt der Tsukiji Außenmarkt mit traditionellen Geschäften und erstklassigen Sushi Restaurants ein lebhaftes Zentrum für Besucher und Einheimische, um köstliches Essen zu genießen und lokale Spezialitäten zu kaufen. In eines der Restaurants kehren Sie ein, um sich ein superfrisches Sushi-Frühstück schmecken zu lassen . Anschließend machen Sie sich auf den Weg zum Hamarikyu-Park, eine wahre Oase inmitten eines Meeres aus Wolkenkratzern. Der perfekte Ort, um bei einer Tasse Tee ein wenig die Seele baumeln zu lassen, während der Reiseleiter Interessantes über die japanische Teetradition erzählt. In Asakusa besichtigen Sie den Sensoji-Tempel, Tokyos ältesten buddhistischen Tempel. Außerdem befindet sich hier der älteste Geisha-Bezirk der Stadt. Der Besuch des Meiji-Schreins rundet Ihren Tag eindrucksvoll ab. Dieser ist eines der Staatsheiligtümer Japans und wurde Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts zu Ehren des Kaisers Meiji errichtet. Übernachtung in Tokyo.
Früh morgens holt Ihr Guide Sie ab und bringt Sie ins Zentrum von Japans Sumo-Welt. Alle Ringer (Rikishi) gehören zu einer sogenannten Einheit (Heya) und leben, trainieren und essen dort. Heute haben Sie die Möglichkeit, eine dieser Heya zu besuchen und deren Sumo-Alltag mitzuerleben. Nach diesem eindrucksvollen Erlebnis besuchen Sie am Nachmittag Yanaka Ginza, eines der letzten Shitamachi (alten Viertel) in Tokyo, wo sich Imbissstände, Spezialitätenläden, Teehäuser und kleine Werkstätten aneinander reihen. In Ueno, einem der geschäftigsten Touristen-Hotspots im nordwestlichen Teil Tokyos, können Sie ein wenig die Seele baumeln lassen, wenn Sie durch den schönen Park schlendern. Der Stadtteil ist jedoch hauptsächlich für seine Vielzahl an Kunstgalerien, Geschichts- und Naturwissenschaftsmuseen bekannt. Passieren Sie auf dem Weg dorthin ehemalige Samurai-Residenzen, buddhistische Friedhöfe und private Tempel. Weiter geht es zum Ameyoko, einem Straßenmarkt mit Hunderten von Händlern und Marktschreiern, die unter anderem traditionelle Süßigkeiten anpreisen. Übernachtung in Tokyo.
Heute lassen Sie die Millionenmetropole hinter sich und fahren gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter nach Kamakura, das südwestlich von Tokyo an der Sagami-Bucht liegt. Kamakura war zwischen dem 12. und 14. Jahrhundert Japans Regierungssitz. Insbesondere aus dieser Zeit finden Sie in der Stadt zahlreiche Schreine und Tempel. Der Kotoku-in-Tempel beherbergt den „Großen Buddha“, eine der bedeutendsten Darstellungen des Buddha Amitabha. Ein weiteres berühmtes Heiligtum ist der Hase-dera mit seiner über neun Meter hohen Kannon-Statue aus massivem Holz. Am Nachmittag geht es weiter in die Region Hakone, die inmitten der Berge und Vulkane des Fuji-Hakone-Izu-Nationalparks liegt. Ihre Übernachtung ist heute etwas ganz Besonderes: Sie sind zu Gast in einem Ryokan. Die typisch japanischen Gasthäuser entstanden bereits in der Edo-Periode (1603 – 1868). Hier einzukehren lohnt sich besonders, um japanische Gastfreundschaft zu erfahren. Zu den Höhepunkten eines Aufenthalts im Ryokan gehören die Mahlzeiten. Heute Abend genießen Sie ein mehrgängiges Kaiseki-Dinner. Zum Abschluss des Tages sollten Sie sich ein entspanntes Bad im hoteleigenen Onsen gönnen. Übernachtung in Hakone.
Verbringen Sie den Vormittag damit, Hakone mit Ihrem inkludierten Transportpass zu erkunden. Eine Fahrt mit dem Hakone Tozan Switchback Zug bringt Sie in die Berge, wo sich atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Täler eröffnen. Anschließend führt Sie die im Guinness-Buch der Rekorde verzeichnete Seilbahn hinauf zum Mount Owaku-dani, vorbei an den dampfenden Schwefelfeldern, heißen Quellen und vulkanischen Flüssen. Oben ange-kommen, erwartet Sie eine besondere kulinarische Spezialität Hakones: das Kuro-Tamago – ein in heißen Schwefelquellen gekochtes Ei, dem nachgesagt wird, dass sein Verzehr sieben weitere Lebensjahre schenkt. Am Nachmittag setzen Sie Ihre Reise in die japanischen Alpen nach Takayama fort. Zunächst bringt Sie der weltberühmte Shinkansen mit bis zu 270 km/h nach Nagoya, wo Sie in den Hida Wide View Express umsteigen. Diese Fahrt zählt zu den schönsten Zugstrecken Japans und führt Sie durch malerische Täler und entlang kristallklarer Flüsse. In Takayama angekommen, lassen Sie den Tag entspannt ausklingen. Übernachtung in Takayama.
Nach einem typisch japanischen Frühstück in Ihrem Ryokan machen Sie sich auf eigene Faust auf den Weg in das malerische Dorf Shirakawago. Eingebettet in die idyllische Landschaft dichter Wälder stehen hier die traditionellen Gassho-zukuri-Häuser mit ihren markanten, bis zu 60 Grad steilen, reetgedeckten Dächern, die selbst den schweren Schneemassen des Winters trotzen. Spazieren Sie durch die charman-ten Gassen und tauchen Sie ein in die bäuerliche Vergangenheit des Ortes. Einen besonders beeindru-ckenden Blick auf das Dorf bietet die Shiroyama-Aussichtsplattform. Am Nachmittag kehren Sie nach Takayama zurück. Wir empfehlen einen gemütlichen Bummel durch die historische Shitamachi, wo jahrhundertealte Kaufmannshäuser und traditionelle Sake-Brauereien das Straßenbild prägen. Besuchen Sie eine der Brauereien, um den lokalen Sake zu kosten, oder probieren Sie an einem der Spezialitätenstände das berühmte Hida-Rindfleisch-Sushi. Übernachtung in Takayama.
Heute reisen Sie mit dem Zug weiter nach Kyoto, Japans kulturelle Hauptstadt. Über tausend Jahre lang residierte hier der kaiserliche Hof, und noch heute prägen prachtvolle Paläste, eindrucksvolle Schreine und kunstvolle Gärten das Stadtbild. Im Gegensatz zu vielen anderen Städten blieb Kyoto weitgehend von Kriegsschäden verschont, sodass es sein einzigartiges kulturelles Erbe bewahren konnte. Bis heute gilt die Stadt als Inbegriff der japanischen Tradition und Ästhetik. Nach der Ankunft steht Ihnen der Rest des Tages zur freien Verfügung, um die Stadt schon ein wenig auf eigene Faust zu erkunden. Übernachtung in Kyoto.
Am Morgen treffen Sie Ihren Reiseleiter im Foyer Ihres Hotels und brechen gemeinsam auf, um einige der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Kyotos zu erkunden. Den Auftakt macht der berühmte Fushimi Inari Shinto-Schrein, bekannt für seine leuchtend orangefarbenen Torii-Tore, die sich in langen Tunneln den Berghang hinaufziehen. Anschließend nehmen Sie den Zug zum Sanjusangendo-Tempel. Im Inneren des längsten Holzgebäudes der Welt erwarten Sie 1001 kunstvoll gefertigte, goldene Kannon-Statuen. Weiter geht es mit dem Taxi zum Nishiki-Markt. In der überdachten Markthalle reihen sich Geschäfte und Stände aneinander, von frischem Fisch und Tofu bis hin zu traditionellem Kunsthandwerk. Am Nachmittag besuchen Sie die eindrucksvolle Burg Nijo, die im frühen 17. Jahrhundert als Residenz für den Shogun erbaut wurde. Zum Abschluss des Tages geht es mit der U-Bahn in die östlichen Ausläufer Kyotos, wo Sie den Nanzenji-Zen-Tempel besuchen. Seit 1291 dient dieser friedliche Rückzugsort als Meditationsstätte für Mönche. Nach einem erlebnisreichen Tag verabschieden Sie sich vom Reiseleiter und können entweder ins Hotel zurückkehren oder Kyoto auf eigene Faust weiter erkunden. Übernachtung in Kyoto.
Heute wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf Sie: widmen Sie sich japanischen Traditionen und nehmen Sie an einer Teezeremonie teil. Sie begeben sich in Eigenregie zu dem privaten Wohnsitz eines Teezeremonienmeisters, wo Sie heute unter fachmännischer Anleitung in die hohe Kunst der Teezeremonie eingeführt werden. Diese kann wahrlich als eine Kunst bezeichnet werden, die jahrelange Übung und Hingabe erfordert. Sie erfahren mehr über die enge Verknüpfung der Rituale mit dem Zen-Buddhismus, die Bedeutung der einzelnen Gesten während der Zeremonie und natürlich, wie der Tee korrekt zubereitet und serviert wird. Gerne können Sie sich auch selbst in der richtigen Zubereitung des Tees versuchen und diesen natürlich auch probieren. Anschließend erkunden Sie die Stadt auf dem Lieblingsfahrzeug der Einheimischen. Am Bahnhof treffen Sie Ihren Reiseleiter und holen gemeinsam Ihr Fahrrad ab – die Tour kann beginnen! Zu Beginn fahren Sie durch den Stadtteil Gion, der einst angelegt wurde, um Besucher des Schreins zu beherbergen. Über die Jahrhunderte entwickelte er sich jedoch zum bekanntesten Geisha-Distrikt ganz Japans. Weiter geht es entlang des Shirakawa-Kanals zum Park des Kaiserpalastes von Kyoto, der lange Zeit der Wohnsitz der kaiserlichen Familie (1331 - 1868) war. Übernachtung in Kyoto.
Dieser Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die ehemalige Kaiserstadt ganz Ihren eigenen Vorstellungen entsprechend weiter zu erkunden. Es gibt noch einiges zu sehen und zu entdecken! Alternativ bietet sich ein Tagesausflug nach Nara an. Dazu verlassen Sie die Stadt, um mit dem Express-Zug in circa 45 Minuten in die frühere Hauptstadt Japans (710-784) zu gelangen. Von der einstigen Pracht zeugen bis heute große Tempelanlagen, Schreine und Ruinen. Zu Fuß erkunden Sie die einzelnen Besichtigungspunkte und können bei einem Spaziergang durch den Nara-Park zahmes Rotwild beobachten. Einige der Sehenswürdigkeiten sind Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Beeindruckend ist der „Daibutsu“, die größte bronzene Buddhastatue der Welt. Er wird im Todaiji-Tempel, – noch ein Superlativ – einem der größten Holzgebäude der Welt, verehrt. Entlang des Weges zum Kasuga-Schrein herrscht durch tausende von Stein- und Bronzelaternen eine ganz besondere Atmosphäre. Übernachtung in Kyoto.
Spannende Informationen über den japanischen Buddhismus erhalten Sie am Koyasan, dem nächsten Ziel Ihrer Reise. Beginnen Sie den Tag früh für die landschaftlich reizvolle Fahrt zum heiligen Berg. Diese Zugfahrt zählt zu den schönsten in ganz Japan, da sich der Zug seinen Weg hoch in die Berge der Wakayama- Präfektur schlängelt. Auf der Hochebene der Berggruppe Koyasan gruppiert sich eine Vielzahl an Tempeln; zahlreiche Mönche leben hier. Der Mount Koya ist das Zentrum des Shingon-Buddhismus, einer bedeutenden buddhistischen Strömung, die 805 durch Kobo Daishi in Japan eingeführt wurde. Seitdem wurden mehr als 100 Tempel in den Straßen Koyasans erbaut. Die heutige Nacht werden Sie in einem Shukubo, einer japanischen Tempel-Unterkunft, verbringen. Zum Abendessen probieren Sie Shojin Ryori, ein traditionell buddhistisches, vegetarisches Gericht, das nicht nur gesund ist, sondern auch äußerst schmackhaft. Übernachtung in Koyasan.
Heute sollten Sie früh aufstehen, um die Mönche bei Ihren Morgengebeten zu erleben, die für gewöhnlich um 06:00 Uhr morgens abgehalten werden. Dabei haben Sie auch Gelegenheit, einen Blick in das Innere des Gebetsraumes zu werfen (Bitte sehen Sie von Fotos im Gebetsraum ab). Nach diesem spirituellen Erlebnis stärken Sie sich bei einem Shojin Ryori Frühstück. Gut gestärkt setzen Sie Ihre Reise mit dem Zug nach Hiroshima fort.
Die Hafenstadt, deren Wurzeln bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen, ist weltweit hauptsächlich aufgrund des Atombombenabwurfs am 06. August 1945 bekannt. Sie werden aber auch spüren, dass die Stadt nach der Tragödie, quasi wie „Phönix aus der Asche“, wieder auferstanden ist. Heute gilt sie als eine der entspanntesten Städte Japans. Zugleich pulsiert hier das Leben auf den ausgedehnten Flaniermeilen, in Restaurants und Kunstmuseen. Die Bewohner sind überaus freundlich und Hiroshima empfängt seine Besucher auf das Herzlichste. Übernachtung in Hiroshima.
Während Ihres Aufenthalts in Hiroshima sollten Sie sich einen Ausflug auf die Insel Miyajima auf keinen Fall entgehen lassen. Diese erreichen Sie vom Festland aus nach einer kurzen Fahrt mit der Fähre. Auf der seit langer Zeit als heilig geltenden Insel tummeln sich in ursprünglichen Wäldern zutrauliche Makaken und andere zahme Wildtiere. Besonders bekannt ist das Eiland jedoch für den Itsukushima-Schrein. Einige Gebäudeteile des Shinto-Schreins sind auf Pfeilern erbaut, so dass sie bei Flut im Wasser zu schweben scheinen. Besonders bekannt ist hierfür das rote Tori-Tor, das Wahrzeichen der Anlage. Nach der ausführlichen Erkundung der Insel kehren Sie zurück nach Hiroshima. Besuchen Sie unbedingt das Friedensmuseum und erfahren Sie mehr über die Hintergründe und Auswirkungen des Atomangriffs auf Hiroshima. Dann wird es Zeit für eine letzte Fahrt mit dem Shinkansen. Ihr Ziel ist Osaka, Japans kulinarische Hauptstadt. Übernachtung in Osaka.
Erkunden Sie Osaka heute auf eigene Faust. Am späten Nachmittag erwartet Sie Ihre abendliche Schlemmertour durch Osaka. Ihr Reiseleiter nimmt Sie auf eine „Foodtour“. Das Motto der Stadt lautet „kuidaore“ oder auch „Essen bis zum Umfallen“. Ihr erster Stopp führt Sie in ein verstecktes Restaurant, in dem ein neuer Stil von Tempura serviert wird. Neben klassischen Varianten wie Garnelen-Tempura stehen hier auch kreative Kombinationen wie Spargel-Tempura mit Käse auf der Speisekarte. Weiter geht es zu einem Restaurant, das sich auf hochwertiges Wagyu-Rindfleisch spezialisiert hat. Lassen Sie sich von der unvergleichlichen Zartheit des Fleisches überzeugen und genießen Sie dazu einen erfrischenden Cocktail. Nach einem Spaziergang durch die lebhaften Gassen erreichen Sie Ihr letztes Ziel: ein gemütliches Teppanyaki-Restaurant. Hier erleben Sie, wie Gyoza und Negiyaki direkt vor Ihren Augen auf der heißen Metallplatte zubereitet werden. So gestärkt bummeln Sie noch ein wenig weiter durch das Viertel und tauchen so richtig in das Nachtleben Osakas ein. Übernachtung in Osaka.
Die Zeit bis zur geplanten Flughafentransfer steht Ihnen zur freien Verfügung. Frühstücken Sie in aller Ruhe, unternehmen Sie einen letzten Spaziergang durch die Umgebung oder erstehen Sie noch ein paar Mitbringsel für Ihre Lieben daheim. Dann neigt sich Ihre Auszeit vom Alltag leider bereits dem Ende zu. Auch wenn Ihr Urlaub nun vorbei ist – die wertvollen Erinnerungen, schönen Fotos und spannenden Geschichten von Ihrer Reise werden Sie für immer begleiten. Freuen Sie sich darauf, Ihre Freunde und Familie zuhause an Ihren Erlebnissen in der Ferne teilhaben zu lassen. Ein Shuttlebus bringt Sie rechtzeitig für Ihren Rückflug zum Flughafen. Damit endet Ihre wunderschöne Japanreise mit Asien Special Tours. Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise!
Aus Ihren Träumen und unserer Leidenschaft werden Ihre Reise und Ihr Preis. Bitte kontaktieren Sie uns für Ihr maßgeschneidertes Angebot.
Der Reisebeginn ist täglich möglich. Sie reisen individuell mit Ihrem persönlichen Reiseleiter. Ein Anschluss an eine Gruppe ist nicht möglich.
Montag - Freitag von 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Für eine Beratung vor Ort vereinbaren Sie bitte vorab einen Termin.